Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und der damit verbundenen Datenverarbeitung. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und welche Rechte Ihnen als Betroffene/r zustehen. Diese Datenschutzinformation erfüllt die Transparenzpflichten gemäß Art. 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Website ist:
KW & Kollegen Steuerberatersozietät
Amselweg 4
38723 Seesen
Deutschland
E-Mail: seesen@kwkollegen.de
Telefon: +49 5381 9858-0
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen finden Sie im Impressum.
Datenschutzbeauftragte
Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte benannt. Sie können sich über folgende Kontaktdaten mit unserer Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen:
Frau Meggie Dachner
DATA 4.0 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit mbH
Dornbergsweg 2
38855 Wernigerode
E-Mail: m.dachner@data40.de
Telefon: +49 (0)3943 5099490
Hosting
Unsere Website wird bei Webflow gehostet, einem Dienstleister mit Sitz in den USA. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Webflow speichert Daten in Logfiles, die bei jedem Zugriff auf die Website automatisch erfasst werden. Diese Daten umfassen:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
- Name und URL der abgerufenen Datei
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch den Webserver ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät umzusetzen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Website-Besuchs gespeichert bleiben. Rechtsgrundlage hierfür ist §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Die Speicherung der Daten in Log-Files (Protokolldateien) dient uns zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Des Weiteren dienen sie uns zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung) und folgt unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle vorliegen, die eine längere Speicherung rechtfertigen.
Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies ein, die mit dem Beenden Ihrer Sitzung gelöscht werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage zum Einsatz von funktionstechnisch notwendigen Cookies ist §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Zweck der Datenverarbeitung
Unsere Session-Cookies dienen ausschließlich der technischen Auslieferung unserer Website an Ihren Browser.
Dauer der Speicherung und Widerspruchsmöglichkeit
Mit dem Verlassen unserer Website werden die Session-Cookies automatisiert gelöscht.
Sollten Sie in Ihrem Browser individuelle Voreinstellungen zum generellen Widerspruch von Cookies vorgenommen haben, weisen wir darauf hin, dass Sie dadurch wohl möglich unsere Website nicht in vollem Funktionsumfang nutzen können.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können uns über folgende Wege Kontakt zu uns aufnehmen:
- Kontaktformular
- Im Impressum bereitgestellte E-Mail-Adresse
- Über die elektronischen Kontaktdaten unserer Mitarbeiter
Wenn Sie über diese Wege mit uns in Kontakt treten, werden damit Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Welche Daten dies im Einzelnen betrifft, können Sie den Eingabefeldern unseres Formulars entnehmen. Zudem werden alle weiteren Daten übermittelt, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage freiwillig mitteilen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge Ihrer Anfrage übermittelt werden, ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail oder unser Kontaktformular übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Einen Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: seesen@kwkollegen.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Ihre Rechte als Betroffener
Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO): Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
- Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO): Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Nach einem erteilten Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den Zweck der Direktwerbung verwendet.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu Websites datenschutzrechtlich Dritter enthalten. Wenn Sie diese Links aufrufen und Sie es dadurch Dritten ermöglichen, Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) zu verarbeiten, so haben wir auf diese Verarbeitungen keinen Einfluss und können demzufolge keine Verantwortung dafür übernehmen.
Die Weitervermittlung zu anderen Telemedienanbietern zeigen wir an den entsprechenden Stellen symbolisch oder durch textliche Gestaltung an.
Externe Dienste
Wir haben auf unserer Website externe digitale Dienste eingebunden. Diese sind in der Standardeinstellung deaktiviert. Wenn Sie diese durch Klicken aktivieren, erfolgt eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an den externen Anbieter, damit Ihnen dieser Dienst bereitgestellt werden kann. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach §25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung gilt jeweils für die Zeit Ihrer Verweildauer auf der entsprechenden Seite.
Sicherheit
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Daher treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Veränderung und Verlust zu schützen.
Ihre Daten werden bei der Übertragung auf unserer Website mittels eines SSL- bzw. TLS-Zertifikats geschützt. Dass ein solches Zertifikat Einsatz findet, erkennen Sie an der Webadresse als https:// bzw. einem geschlossenen Schlosssymbol neben der Webadresse.
Trotz sorgfältig ausgewählter Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass insbesondere bei der Übertragung per E-Mail oder unserer Webformulare kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie, den postalischen Weg an die in unserem Impressum bereitgestellte Adresse zu richten.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Die Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit untersagt. Wir behalten uns das Recht vor, rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z.B. Spam-E-Mails) einzuleiten.
Änderungen der Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation kann regelmäßig aktualisiert werden, um rechtliche Änderungen oder Änderungen an unserer Website widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Stand: 16. Januar 2025